Hallo Ihr alle,
ich würde am Sonntag den 28.05. gern eine kleine Freundschaftsregatta bei uns in Potsdam beim SVPA ausrichten.
Treffen ab 10:00 Uhr
1. Start gegen 11:00 Uhr
Ende der Veranstaltung gegen 13:30 Uhr
Wir wollen in zwangloser Runde ein bisschen den "Ernstfall" trainieren. Peter hatte beim letzten Mal auch gefragt, ob man mal ein bisschen coachen könnte. Auch das kann ich mir zu diesem Termin gut vorstellen!
Ich hoffe wir sehen uns zahlreich am Ufer!
Meldungen bitte hier im Forum!
Wer nicht weiß, wo er hin muss, hier gibt es eine Wegbeschreibung: www.svpa.de
Wer mal ins RC-segeln hineinschnuppern möchte. Bei Bedarf können wir nach Voranmeldung eine Reihe von Leihbooten zur Verfügung stellen.
Gruß
Andreas
G-11
Posts mit dem Label MicroMagic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MicroMagic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 23. Mai 2017
Dienstag, 11. April 2017
5. Potsdamer Einhornregatta / Bericht
Auf der Seite des Ausrichters gibt es einen kurzen Bericht
Die Ergebnisse der Regatta sind hier veröffentlicht.
Andreas
Mittwoch, 22. März 2017
09.04.2017 / 5. Potsdamer Einhornregatta der Micro Magic-Klasse
Am 09.04. startet in diesem Jahr zum fünften mal die Potsdamer Einhornregatta.
Treffen ab 10:00 Uhr im SVPA
1. Start 11:00 Uhr
Geplant sind 12 Wettfahrten (je 4 Wettfahrten 1 Streicher)
Für Schnuppersegelr - Es besteht die Möglichkeit (nach Voranmeldung) mit Leihbooten teilzunehmen.
Meldungen entweder direkt im MM-Forum oder direkt bei Andreas Voigt
Weitere Details werden in Kürze veröffentlicht.
Gruß
Andreas
G-11
Treffen ab 10:00 Uhr im SVPA
1. Start 11:00 Uhr
Geplant sind 12 Wettfahrten (je 4 Wettfahrten 1 Streicher)
Für Schnuppersegelr - Es besteht die Möglichkeit (nach Voranmeldung) mit Leihbooten teilzunehmen.
Meldungen entweder direkt im MM-Forum oder direkt bei Andreas Voigt
Weitere Details werden in Kürze veröffentlicht.
Gruß
Andreas
G-11
Donnerstag, 9. März 2017
Micro Magic Segeln am 12.03.2017
Weil die Wetterprognosen für kommenden Sonntag so gut sind, haben wir spontan entschieden ,eine kleine MM-Session einzulegen. Treffen ab 10:00 Uhr im Segelverein Potsdamer Adler e.V (SVPA.de).Geplant ist eine lockere Runde. Ein bisschen den Staub von den Booten waschen und ein paar nette kleine Wettfahrten um die Tonnen. Bitte gebt Andreas kurz Bescheid ob Ihr kommt!
Wer noch keine eigene Micro Magic hat - kein Problem, wir können Euch ein Boot leihen!
Wer noch keine eigene Micro Magic hat - kein Problem, wir können Euch ein Boot leihen!
Freitag, 30. Dezember 2016
Glühweinsegeln 2016
Kalt war es eigentlich nicht, nur stürmisch und nass. Das tat der Veranstaltung aber wohl keinen Abbruch.
Sonntag, 11. Dezember 2016
Micro Magic / Ergebnisse des Regio Cup Ost
Am Sonntag den 11.12.2016 fand der Regio Cup Ost der Micro Magic Klasse in Potsdam beim Segelverein Potsdamer Adler e.V. statt. Bei überwiegend kräftigem Wind konnten 12 Wettfahrten gesegelt werden. Am Ende setzte Ralf Bohnenberger aus Herford klar vor Andreas Voigt (Potsdam) und Robert Elfert (Berlin) durch.
Sonntag, 27. November 2016
Micro Magic Segeln am 26.11.2016
Wunderbare Bedingungen bei der Ranglistenregatta der Micro Magic Klasse am vergangenen Sonntag in Potsdam. Bei strahlendem Sonnenschein und Winden um 3 Bf.tummelten sich die Teilnehmer vor dem Steg des Segelvereins Potsdamer Adler. Insgesamt konnten 12 Rennen gesegelt werden. Am Ende siegte Andreas Voigt vor Jörg Huss (beide Potsdam). Dritter wurde Rolf Schaeffer (Berlin). Die komplette Ergebnisliste gibt es hier.
In 14 Tagen findet übrigens an gleicher Stelle der Regio Cup Ost der Micro Magic Klasse an gleicher Stelle statt!
Andreas
G-11
In 14 Tagen findet übrigens an gleicher Stelle der Regio Cup Ost der Micro Magic Klasse an gleicher Stelle statt!
Andreas
G-11
Freitag, 4. November 2016
Regio Cup Ost der Micro Magic Klasse
Der diesjährige Regio Cup Ost findet nicht wie in den vergangenen Jahren bei der Baltischen Segler Vereiniung in Berlin sondern beim Segelverein Potsdamer Adler statt.
Treffen am11.12. ab 10:00 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 4 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 16 Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 15 Uhr
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Parkmöglichkeiten: Eine begrenzte Zahl an Parkplätzen steht auf dem Vereinsgelände des SVPA zu Verfügung. Das Parken auf der Zuwegung zum Verein ist leider verboten, da es sich hier um eine Feuerwehrzufahrt handelt!
Je nach Situation werden wir versuchen evtl. vorhandenes Treibgut mit einer Fangvorrichtung aus dem Kurs fern zu halten.
Segelanweisung unter: http://p-sails.de/Segeln
Treffen am11.12. ab 10:00 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 4 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 16 Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 15 Uhr
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Parkmöglichkeiten: Eine begrenzte Zahl an Parkplätzen steht auf dem Vereinsgelände des SVPA zu Verfügung. Das Parken auf der Zuwegung zum Verein ist leider verboten, da es sich hier um eine Feuerwehrzufahrt handelt!
Je nach Situation werden wir versuchen evtl. vorhandenes Treibgut mit einer Fangvorrichtung aus dem Kurs fern zu halten.
Segelanweisung unter: http://p-sails.de/Segeln
Micro Magic Rangliste am 27.11.
Hallo Ihr alle,
so, es ist wieder soweit! Hiermit lade ich Euch zur Ranglistenregatta in Potsdam ein. Vom Prinzip her alles wie gehabt.
Treffen am 27.11. ab 10:00 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 4 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 16Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 15 Uhr
Die Wettfahrtleitung behält sich vor, die Regatta früher zu beenden (auch wenn nicht alle Läufe gesegelt sind)
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Die Pausen zwischen den Wettfahrtblöcken richten sich nach dem Wetter!
Gruß
Andreas
G-11
so, es ist wieder soweit! Hiermit lade ich Euch zur Ranglistenregatta in Potsdam ein. Vom Prinzip her alles wie gehabt.
Treffen am 27.11. ab 10:00 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 4 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 16Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 15 Uhr
Die Wettfahrtleitung behält sich vor, die Regatta früher zu beenden (auch wenn nicht alle Läufe gesegelt sind)
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Die Pausen zwischen den Wettfahrtblöcken richten sich nach dem Wetter!
Gruß
Andreas
G-11
MM Saison wird in Potsdam eröffnet!
Hallo Ihr alle,
bedingt durch zahlreiche andere Baustellen fehlte mir leider in den letzten Monaten die Zeit, um mich auch noch ein wenig um die MM-Segelei zu kümmern. Zum Glück hat sich das nun wieder geändert! Von daher würde ich gern mal wieder meine MM nass machen und lade Euch herzlich ein bei uns im SVPA quasi die Wintersaison 2016/2017 zu eröffnen.
Nach so langer Zeit würde ich gern mit einem lockeren Training und ein abschließenden FReundschaftsregatta beginnen. Ich schlage vor, wir treffen uns am 12.11. (mal ausnahmsweise Samstags) ab 10:00 Uhr im SVPA (http://www.svpa.de). Alles weitere besprechen wir vor Ort.
Gruß
Andreas
G-11
bedingt durch zahlreiche andere Baustellen fehlte mir leider in den letzten Monaten die Zeit, um mich auch noch ein wenig um die MM-Segelei zu kümmern. Zum Glück hat sich das nun wieder geändert! Von daher würde ich gern mal wieder meine MM nass machen und lade Euch herzlich ein bei uns im SVPA quasi die Wintersaison 2016/2017 zu eröffnen.
Nach so langer Zeit würde ich gern mit einem lockeren Training und ein abschließenden FReundschaftsregatta beginnen. Ich schlage vor, wir treffen uns am 12.11. (mal ausnahmsweise Samstags) ab 10:00 Uhr im SVPA (http://www.svpa.de). Alles weitere besprechen wir vor Ort.
Gruß
Andreas
G-11
Sonntag, 28. Februar 2016
3. Eisschollencup der MM-Klasse / 28.02.2016
Hallo Ihr alle,
anbei die Ergebnisse vom 3. Eisschollencup. Allerdings trug die Veranstaltung ihren Namen in diesem Jahr zu unrecht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde einem geradezu warm ums Herz und es kamen echte Frühlingsgefühle auf!
Ansonsten waren das heute 9 aufregende Rennen! Und so verrückten Wind habe ich bei einer Modellbootregatta noch nicht erlebt. Die Entscheidung mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Viereck-Kurs finde ich aber auch im Nachhinein noch richtig. Und aus meiner Sicht, war es anspruchsvoller diesen Kurs zu segeln als das sonst übliche Dreieck!
Insofern hat es mir mal wieder viel Freude bereitet mit Euch zusammen um die Tonnen zu segeln! Dazu das schöne Wetter, und die Ruhe am Steg - besser als heute ist echt schwierig!!
Und dank des zeitigen Endes der Veranstaltung ist mir auch meine Familie noch wohlgesonnen...

Gegenüber den Ergebnissen die im Rahmen der Siegerehrung verkündet wurden gab es diesmal zum Glück keine Verschiebungen mehr, wir eng es teilweise war gibt die Ergebnisliste aber nicht ansatzweise her. Die Dramen auf dem Kurs und speziell an der Ziellinie hatten heute schon eine besondere Qualität.
Mein Fazit des heutigen Tages lautet daher: Ohne Einschränkugen ein toller Segeltag!
Gruß
Andreas
anbei die Ergebnisse vom 3. Eisschollencup. Allerdings trug die Veranstaltung ihren Namen in diesem Jahr zu unrecht. Bei strahlendem Sonnenschein wurde einem geradezu warm ums Herz und es kamen echte Frühlingsgefühle auf!
Ansonsten waren das heute 9 aufregende Rennen! Und so verrückten Wind habe ich bei einer Modellbootregatta noch nicht erlebt. Die Entscheidung mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Viereck-Kurs finde ich aber auch im Nachhinein noch richtig. Und aus meiner Sicht, war es anspruchsvoller diesen Kurs zu segeln als das sonst übliche Dreieck!
Insofern hat es mir mal wieder viel Freude bereitet mit Euch zusammen um die Tonnen zu segeln! Dazu das schöne Wetter, und die Ruhe am Steg - besser als heute ist echt schwierig!!
Und dank des zeitigen Endes der Veranstaltung ist mir auch meine Familie noch wohlgesonnen...
Gegenüber den Ergebnissen die im Rahmen der Siegerehrung verkündet wurden gab es diesmal zum Glück keine Verschiebungen mehr, wir eng es teilweise war gibt die Ergebnisliste aber nicht ansatzweise her. Die Dramen auf dem Kurs und speziell an der Ziellinie hatten heute schon eine besondere Qualität.
Mein Fazit des heutigen Tages lautet daher: Ohne Einschränkugen ein toller Segeltag!
Gruß
Andreas
Mittwoch, 17. Februar 2016
MM-Ranglistenregatta am 28.02.2016 in Potsdam
Hallo Ihr alle,
Ich lade Euch hiermit zur Ranglistenregatta am SONNTAG den 28.02. nach Potsdam in den SVPA ein.
Treffen ab 10:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 10:45 Uhr
1. Start 11:00 Uhr
Letzte Startmöglichkeit 15:00 Uhr
Segelanweisung - es gilt die unter
http://p-sails.de/Segeln
hinterlegte Segelanweisung.
Verpflegung: wir haben leider keine Gastronomie im Verein, von daher ist jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich
Parkplätze:Wg der Winterlagersituation stehen Parkplätze nur in geringem Umfang auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Ihr könnt aber in jedem Fall zum Ein- und Ausladen auf das Gelände fahren.
Leihboote - können nach vorheriger Anforderung vom Veranstalter gestellt werden.
Wer sonst noch Fragen hat kann sich gern an mich wenden!
Gruß
Andreas
GER-11
Ich lade Euch hiermit zur Ranglistenregatta am SONNTAG den 28.02. nach Potsdam in den SVPA ein.
Treffen ab 10:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 10:45 Uhr
1. Start 11:00 Uhr
Letzte Startmöglichkeit 15:00 Uhr
Segelanweisung - es gilt die unter
http://p-sails.de/Segeln
hinterlegte Segelanweisung.
Verpflegung: wir haben leider keine Gastronomie im Verein, von daher ist jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich
Parkplätze:Wg der Winterlagersituation stehen Parkplätze nur in geringem Umfang auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Ihr könnt aber in jedem Fall zum Ein- und Ausladen auf das Gelände fahren.
Leihboote - können nach vorheriger Anforderung vom Veranstalter gestellt werden.
Wer sonst noch Fragen hat kann sich gern an mich wenden!
Gruß
Andreas
GER-11
RC Segeln in Potsdam (20.02.)
Hallo Ihr alle,
Martin hat es ja vor ein paar Tagen schon mal öffentlich ausgesprochen, die Winterpause nervt!!!! Von daher lade ich Euch alle für den kommenden SAMSTAG (20.02.) nach Potsdam in den SVPA ein. Da wir alle vermutlich auch ein bisschen eingerostet sind (zumindest geht es mir so) würde ich an diesem Tag gern ein bisschen trainieren, am Trimm spielen und zum Abschluss eine Freundschaftsregatta Segeln (Termin für die Ranglistenregatta kommt gleich noch
Also, ich schlage vor, dass wir uns am SAMSTAG den 20.02. ab 10:30 Uhr im SVPA treffen. Alles weitere Stimmen wir vor Ort ab, aber ein paar kleine Rennen werden auf alle Fälle dabei sein!
Dies ist aber natürlich auch mal ein Termin, an dem man sein Zweitboot (was auch immer das sein mag) ausführen könnte.
Ich freue mich auf Euch!!
Gruß
Andreas
GER-11
Mittwoch, 6. Januar 2016
MM Neujahrsregatta (RL) in Potsdam am 10.01.2016
Hallo Ihr alle,
Markus (und ein bisschen auch ich
) will am 10.01 seine traditionelle Neujahrsregatta in Potsdam ausrichten. Die Regatta ist als Rangliste ausgeschrieben. Gesegelt wird auf der Havel am SVPA (Anreiseinfo unter http://www.svpa.de)
Treffen ab 10:00 Uhr
1. Start um 11:30 Uhr
geplant sind 15 Läufe
1. Streicher nach 5 Rennen, bei 9 Rennen 2 Streicher, ab 12 Rennen 3 Streicher.
Leihboote können nach vorheriger Absprache zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Markus & Andreas
Markus (und ein bisschen auch ich
Treffen ab 10:00 Uhr
1. Start um 11:30 Uhr
geplant sind 15 Läufe
1. Streicher nach 5 Rennen, bei 9 Rennen 2 Streicher, ab 12 Rennen 3 Streicher.
Leihboote können nach vorheriger Absprache zur Verfügung gestellt werden.
Gruß
Markus & Andreas
Montag, 16. November 2015
Regio-Cup Ost der Micro Magic Klasse am 29.11.2015
Hallo Ihr alle,
in nicht mal zwei Wochen ist Meldeschluss für den Regio-Cup Ost! Aktuell stehen wir erst bei 18 Meldungen!! Also Leute, nicht so zaghaft. Die Erfahrung lehrt, dass je mehr Leute auf der Liste stehen umso mehr Teilnehmer kommen noch dazu. Somit also hier noch mal der klare Aufruf - wer beabsichtigt zu kommen, der möge bitte auch melden!
Wer noch wg. des vermeintlich schlechten Wetters mit seiner Meldung hadern sollte den möchte ich daran erinnern, dass das Schmuddelwetter auch bei unserer letzten Regatta für einen Tag unterbrochen wurde. Da hatten wir geradezu sommerliche Bedingungen und wenn es das bei einer "normalen Rangliste" schon gelingt könnt Ihr ja mal überlegen was wir dann wohl erst bei einem Regio-Cup raushauen!


Also in diesem Sinne - Gruß
Eddy & Andreas
P.S. Aktuell stehen noch Leihboote für die Teilnahme an der Veranstaltung zur Verfügung, wer also mal uns reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen! Das Gleiche gilt für diejenigen deren Boot noch nicht fertig oder zudem Zeitpunkt noch in Reparatur ist. Gebt nur rechtzeitig vorher bei mir (Andreas / G-11) bescheid!
in nicht mal zwei Wochen ist Meldeschluss für den Regio-Cup Ost! Aktuell stehen wir erst bei 18 Meldungen!! Also Leute, nicht so zaghaft. Die Erfahrung lehrt, dass je mehr Leute auf der Liste stehen umso mehr Teilnehmer kommen noch dazu. Somit also hier noch mal der klare Aufruf - wer beabsichtigt zu kommen, der möge bitte auch melden!
Wer noch wg. des vermeintlich schlechten Wetters mit seiner Meldung hadern sollte den möchte ich daran erinnern, dass das Schmuddelwetter auch bei unserer letzten Regatta für einen Tag unterbrochen wurde. Da hatten wir geradezu sommerliche Bedingungen und wenn es das bei einer "normalen Rangliste" schon gelingt könnt Ihr ja mal überlegen was wir dann wohl erst bei einem Regio-Cup raushauen!
Also in diesem Sinne - Gruß
Eddy & Andreas
P.S. Aktuell stehen noch Leihboote für die Teilnahme an der Veranstaltung zur Verfügung, wer also mal uns reinschnuppern möchte ist herzlich willkommen! Das Gleiche gilt für diejenigen deren Boot noch nicht fertig oder zudem Zeitpunkt noch in Reparatur ist. Gebt nur rechtzeitig vorher bei mir (Andreas / G-11) bescheid!
Montag, 9. November 2015
3. Havelcup in Potsdam am 08.11.2015
Hallo Ihr alle,
so der Havelcup 2015 ist auch schon wieder Geschichte. Leider hatte ich in der Auswertung vor Ort einen Fehler gemacht. Bei Heiko hatte ich einen dnf übersehen und somit mußte ich bei ihm noch einen sechsten Platz in die Wertung nehmen. So sind Pierre & Markus jeweils noch einen Platz nach oben gerutscht und Heiko um diese zwei nach unten - sorry Heiko, das war keine Absicht!
Ansonsten denke ich hatten wir tolle Bedingungen. Der Wind war mit 3-4 Bf. ordentlich (später auch mal deutlich weniger), die Dreher zwar teils kräftig aber so blieb es spannend bis zum Schluss und Treibgut gab es verhältnismäßig wenig. Dazu Sonne satt und wohlig warme Temperaturen. So könnte es eigentlich immer sein!
Ich hoffe es allen Anwesenden soviel Spaß gemacht wie mir!? Und diejenigen die jetzt nicht da waren dürfen sich in jedem Fall über einen verpaßten wunderschönen Segltag ärgern
Gruß
Andreas
so der Havelcup 2015 ist auch schon wieder Geschichte. Leider hatte ich in der Auswertung vor Ort einen Fehler gemacht. Bei Heiko hatte ich einen dnf übersehen und somit mußte ich bei ihm noch einen sechsten Platz in die Wertung nehmen. So sind Pierre & Markus jeweils noch einen Platz nach oben gerutscht und Heiko um diese zwei nach unten - sorry Heiko, das war keine Absicht!
Ansonsten denke ich hatten wir tolle Bedingungen. Der Wind war mit 3-4 Bf. ordentlich (später auch mal deutlich weniger), die Dreher zwar teils kräftig aber so blieb es spannend bis zum Schluss und Treibgut gab es verhältnismäßig wenig. Dazu Sonne satt und wohlig warme Temperaturen. So könnte es eigentlich immer sein!
Ich hoffe es allen Anwesenden soviel Spaß gemacht wie mir!? Und diejenigen die jetzt nicht da waren dürfen sich in jedem Fall über einen verpaßten wunderschönen Segltag ärgern
Gruß
Andreas
Donnerstag, 5. November 2015
Micro Magic Regio Cup am 29.11. im SVPA/Potsdam
Hallo Ihr alle,
so, sie haben Eddy am Wochenende den Steg "geklaut", von daher müssen wir den Regio Cup von der SGS an das gegenüberliegende Ufer zum SVPA (http://www.svpa.de) verlegen. Die meisten von Euch kennen ja sowohl den Verein als auch das Revier. Am Termin und den Uhrzeiten ändert sich aber nichts. Damit sieht die Planung wie folgt aus:
Treffen ab 10:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 10:45 Uhr
1. Start 11:00 Uhr
Es sind 16 Rennen geplant
Je 4 Rennen gibt es einen Streicher
Letzte Startmöglichkeit 15:30 Uhr
Segelanweisung - es gilt die unter
http://p-sails.de/Segeln
Segelanweisung.
Verpflegung: wir haben leider keine Gastronomie im Verein, von daher ist jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich
Startgeld: Da der Verein für Reservierung der großen Messe eine Miete von 30,- EUR erhebt möchte ich diese Kosten auf die Teilnehmer umlegen. Es ist also mit einem Startgeld in Höhe von 1-2 EUR zu rechnen
Parkplätze:Wg der Winterlagersituation stehen Parkplätze nur in geringem Umfang auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Ihr könnt aber in jedem Fall zum Ein- und Ausladen auf das Gelände fahren.
Leihboote - können nach vorheriger Anforderung vom Veranstalter gestellt werden.
Wer sonst noch Fragen hat kann sich gern an mich wenden!
Gruß
Andreas
Meldeliste:
1. Jörg, 2410
2. Martin, 681
3. Carsten, C1
4. Markus, M23
5. Mario, 177
6. Eddy, 438
7. Andreas, G-11
Gruß
Eddy & Andreas
so, sie haben Eddy am Wochenende den Steg "geklaut", von daher müssen wir den Regio Cup von der SGS an das gegenüberliegende Ufer zum SVPA (http://www.svpa.de) verlegen. Die meisten von Euch kennen ja sowohl den Verein als auch das Revier. Am Termin und den Uhrzeiten ändert sich aber nichts. Damit sieht die Planung wie folgt aus:
Treffen ab 10:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 10:45 Uhr
1. Start 11:00 Uhr
Es sind 16 Rennen geplant
Je 4 Rennen gibt es einen Streicher
Letzte Startmöglichkeit 15:30 Uhr
Segelanweisung - es gilt die unter
http://p-sails.de/Segeln
Segelanweisung.
Verpflegung: wir haben leider keine Gastronomie im Verein, von daher ist jeder Teilnehmer für seine Verpflegung selbst verantwortlich
Startgeld: Da der Verein für Reservierung der großen Messe eine Miete von 30,- EUR erhebt möchte ich diese Kosten auf die Teilnehmer umlegen. Es ist also mit einem Startgeld in Höhe von 1-2 EUR zu rechnen
Parkplätze:Wg der Winterlagersituation stehen Parkplätze nur in geringem Umfang auf dem Vereinsgelände zur Verfügung. Ihr könnt aber in jedem Fall zum Ein- und Ausladen auf das Gelände fahren.
Leihboote - können nach vorheriger Anforderung vom Veranstalter gestellt werden.
Wer sonst noch Fragen hat kann sich gern an mich wenden!
Gruß
Andreas
Meldeliste:
1. Jörg, 2410
2. Martin, 681
3. Carsten, C1
4. Markus, M23
5. Mario, 177
6. Eddy, 438
7. Andreas, G-11
Gruß
Eddy & Andreas
MM Rangliste am 08.11. in Potsdam
Hallo Ihr alle,
die Zeit rast im Moment ja wie wild! Eigentlich wollte ich ja schon viel früher wieder aktiv geworden sein, aber es waren einfach zu viele andere Baustellen da. Naja egal, ich würde versuchen am 08.11. mal meine MM abzustauben. Und weil es in der Gruppe ja mehr Spass macht mal die Frage in Runde ob jemand Lust hat mit dabei zu sein. Ob wir eine kleine Regatta segeln oder nur trainieren können wir uns ja noch überlegen. Tonnen lege ich in jedem Fall und eine Startmaschine ist vor Ort. Also, wer ist mit dabei.
Treffen am 08.11. ab 10:30 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 3 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 12 Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 14 Uhr
Die Wettfahrtleitung behält sich vor, die Regatta früher zu beenden (auch wenn nicht alle Läufe gesegelt sind)
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Meldeliste (Stand: 01.11.2012)
1. Jürgen, 438
2. Heiko, 88
3. Carsten, C1
4. Rolf, RS63
5. Martin, 681
6. Matthias, X12
7. Maxime, X13
8. Henning, X14
9. Peter, 172
10. Markus, M43
11. Torsten, 42
12. Andreas, G-11
Gruß
Andreas
die Zeit rast im Moment ja wie wild! Eigentlich wollte ich ja schon viel früher wieder aktiv geworden sein, aber es waren einfach zu viele andere Baustellen da. Naja egal, ich würde versuchen am 08.11. mal meine MM abzustauben. Und weil es in der Gruppe ja mehr Spass macht mal die Frage in Runde ob jemand Lust hat mit dabei zu sein. Ob wir eine kleine Regatta segeln oder nur trainieren können wir uns ja noch überlegen. Tonnen lege ich in jedem Fall und eine Startmaschine ist vor Ort. Also, wer ist mit dabei.
Treffen am 08.11. ab 10:30 Uhr im SVPA/Potsdam (http://www.svpa.de)
1. Start nicht vor 11:00 Uhr
je 4 gefahrene Läufe gibt es einen Streicher
Geplant sind 3 Blöcke zu je 4 Wettfahrten (insgesamt 12 Läufe)
Letzte Startmöglichkeit 14 Uhr
Die Wettfahrtleitung behält sich vor, die Regatta früher zu beenden (auch wenn nicht alle Läufe gesegelt sind)
Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit sich ein Boot zu leihen (bitte vorher bei mir anmelden!)
Meldeliste (Stand: 01.11.2012)
1. Jürgen, 438
2. Heiko, 88
3. Carsten, C1
4. Rolf, RS63
5. Martin, 681
6. Matthias, X12
7. Maxime, X13
8. Henning, X14
9. Peter, 172
10. Markus, M43
11. Torsten, 42
12. Andreas, G-11
Gruß
Andreas
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Dieses Jahr keine Adventsregatta bei den Berliner Balten
Hallo,
die traditionelle Adventsregatta bei den Berliner Balten muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aus familiären Gründen stehe als Ausrichter nicht zur Verfügung und bitte dafür um Verständnis.
Der MM-Regio-Cup ist statt dessen für den 29.11. bei der SGS Potsdam angekündigt. Für die RG habe ich leider bisher keinen Ausrichter gefunden.
Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr zumindest auf kleiner Flamme dann wieder dabei bin.
Gruß Achim
die traditionelle Adventsregatta bei den Berliner Balten muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aus familiären Gründen stehe als Ausrichter nicht zur Verfügung und bitte dafür um Verständnis.
Der MM-Regio-Cup ist statt dessen für den 29.11. bei der SGS Potsdam angekündigt. Für die RG habe ich leider bisher keinen Ausrichter gefunden.
Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr zumindest auf kleiner Flamme dann wieder dabei bin.
Gruß Achim
Mittwoch, 8. April 2015
1.-3.Mai 2015, Berliner Wassersportfest mit RC-Laser und MM
UPDATE v. 8.05 2015
Präsentation der RC Laser
auf dem 3. Berliner Wassersportfest
vom 1. bis 3. Mai 2015 in Berlin Grünau

Auf dem Gelände der früheren olympischen Regattastrecke wurden viele, auch spektakuläre Attraktionen geboten.

Wenn jedoch auf der großen Anzeigetafel RC Segeln angekündigt wurde und die Besucher über die Lautsprecher-anlage zum Mitmachen eingeladen wurden, dann herrschte bald großes Gedränge am Vorführbecken.
Alle sechs Eigner aus Berlin und Umgebung erklärten geduldig die einfache Handhabung ihrer ferngesteuerten kleinen Laser.
Einige Jugendliche wollten die Boote nicht wieder hergeben. Einige Male wurde nach dem Antriebsmotor gesucht.
Sogar nach Segelkursen für Erwachsene wurde gefragt. Die Nachfrage nach Info-Material der Klassenvereinigung war groß.
Ekke Stöber



i.V. Rainer
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Termininfo an alle RC-Segler
RC-Laser und MM
Am
1.- 3. Mai 2015,
3. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau
mit RC-Laser und MM
Detlef vom WSV 1921 in Schmöckwitz hat es geschafft uns einen Info-Stand zu organisieren.
Wir danken ebenso dem Vorstand des WSV 1921.
Somit können wir an mehreren Tagen unsere
RC-Laser und MM 's präsentieren und vor grossem Publikum segeln und vorführen.
www.wassersportfest.de
Wer interesse hat bitte melden unter
"rc-laser-segeln-kv-rw@online.de"
Wenn möglich werden wir ebenso Bojen auslegen und ein Schnuppersegeln ermöglichen.
Ob wir eine Regatta ausrichten werden wir dann vor Ort entscheiden.
Gute Laune und interessante Erlebnisse sind garantiert.
Mit sportlichen Seglergrüssen
Rainer
GRCLCA
German RC Laser Class Association
die deutsche RC-Laser Klassenvereinigung e.V.
www.wassersportfest.de
Ein Auszug :
3. Berliner Wassersportfest ‐ vom 01. bis 03. Mai 2015 in Berlin‐Grünau
Das 3. Berliner Wassersportfest 2015 auf der historischen
Regattastrecke in Grünau lockt auch in diesem Jahr wieder seine Gäste
von 10 bis 20 Uhr mit besonderen Attraktionen für die ganze Familie an
die frühlingshafte Dahme mit Blick auf die Müggelberge.
Auf einer Uferlänge von einem halben Kilometer ist alles da, was Leib
und Seele erfreut und Lust auf Wassersport macht.
So kann der zwölffache Schwimmweltmeister zum
Schwimmduell herausgefordert werden, für die Deutsche Meisterschaft
der Schlauchboote in der ThunderCats‐Klasse wird ein spektakuläres
Rennen gefahren und die erste Berliner Elektro‐Boot‐Regatta startet
exklusiv hier in Treptow‐Köpenick.
Das Karrierecenter der Bundeswehr aus Berlin kommt mit einem
Flugsimulator und bietet stündlich kostenlose Mitfahrten auf der
Barkasse MARINE 1 an.
Viele weitere spektakuläre Programmpunkte zum Staunen und auch
zum Mitmachen, moderiert von unserem Sportmoderatorenteam,
machen dem Namen der Veranstaltung alle Ehre.
Viele Sportvereine präsentieren sich und ihre Sportarten und das nicht
nur an Land, sondern auch auf dem Wasser – mit Probierangeboten und
Schnupperkursen sowie diversen Mitmach‐ und Spielmöglichkeiten…
Für Kinder gibt es jede Menge Attraktionen an Land z.B. mit einem
Bungeetrampolin und begehbaren Wasserbällen direkt auf dem Fluss.
Zum Relaxen und Sonnen laden die Dach‐Terrasse mit Gastronomie und
natürlich die historische Tribüne an der Regattastrecke mit bestem
Wasserblick ein.
Präsentation der RC Laser
auf dem 3. Berliner Wassersportfest
vom 1. bis 3. Mai 2015 in Berlin Grünau
Auf dem Gelände der früheren olympischen Regattastrecke wurden viele, auch spektakuläre Attraktionen geboten.
Wenn jedoch auf der großen Anzeigetafel RC Segeln angekündigt wurde und die Besucher über die Lautsprecher-anlage zum Mitmachen eingeladen wurden, dann herrschte bald großes Gedränge am Vorführbecken.
Alle sechs Eigner aus Berlin und Umgebung erklärten geduldig die einfache Handhabung ihrer ferngesteuerten kleinen Laser.
Einige Jugendliche wollten die Boote nicht wieder hergeben. Einige Male wurde nach dem Antriebsmotor gesucht.
Sogar nach Segelkursen für Erwachsene wurde gefragt. Die Nachfrage nach Info-Material der Klassenvereinigung war groß.
Ekke Stöber
i.V. Rainer
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Termininfo an alle RC-Segler
RC-Laser und MM
Am
1.- 3. Mai 2015,
3. Berliner Wassersportfest in Berlin-Grünau
mit RC-Laser und MM
Detlef vom WSV 1921 in Schmöckwitz hat es geschafft uns einen Info-Stand zu organisieren.
Wir danken ebenso dem Vorstand des WSV 1921.
Somit können wir an mehreren Tagen unsere
RC-Laser und MM 's präsentieren und vor grossem Publikum segeln und vorführen.
www.wassersportfest.de
Wer interesse hat bitte melden unter
"rc-laser-segeln-kv-rw@online.de"
Wenn möglich werden wir ebenso Bojen auslegen und ein Schnuppersegeln ermöglichen.
Ob wir eine Regatta ausrichten werden wir dann vor Ort entscheiden.
Gute Laune und interessante Erlebnisse sind garantiert.
Mit sportlichen Seglergrüssen
Rainer
GRCLCA
German RC Laser Class Association
die deutsche RC-Laser Klassenvereinigung e.V.
www.wassersportfest.de
Ein Auszug :
3. Berliner Wassersportfest ‐ vom 01. bis 03. Mai 2015 in Berlin‐Grünau
Das 3. Berliner Wassersportfest 2015 auf der historischen
Regattastrecke in Grünau lockt auch in diesem Jahr wieder seine Gäste
von 10 bis 20 Uhr mit besonderen Attraktionen für die ganze Familie an
die frühlingshafte Dahme mit Blick auf die Müggelberge.
Auf einer Uferlänge von einem halben Kilometer ist alles da, was Leib
und Seele erfreut und Lust auf Wassersport macht.
So kann der zwölffache Schwimmweltmeister zum
Schwimmduell herausgefordert werden, für die Deutsche Meisterschaft
der Schlauchboote in der ThunderCats‐Klasse wird ein spektakuläres
Rennen gefahren und die erste Berliner Elektro‐Boot‐Regatta startet
exklusiv hier in Treptow‐Köpenick.
Das Karrierecenter der Bundeswehr aus Berlin kommt mit einem
Flugsimulator und bietet stündlich kostenlose Mitfahrten auf der
Barkasse MARINE 1 an.
Viele weitere spektakuläre Programmpunkte zum Staunen und auch
zum Mitmachen, moderiert von unserem Sportmoderatorenteam,
machen dem Namen der Veranstaltung alle Ehre.
Viele Sportvereine präsentieren sich und ihre Sportarten und das nicht
nur an Land, sondern auch auf dem Wasser – mit Probierangeboten und
Schnupperkursen sowie diversen Mitmach‐ und Spielmöglichkeiten…
Für Kinder gibt es jede Menge Attraktionen an Land z.B. mit einem
Bungeetrampolin und begehbaren Wasserbällen direkt auf dem Fluss.
Zum Relaxen und Sonnen laden die Dach‐Terrasse mit Gastronomie und
natürlich die historische Tribüne an der Regattastrecke mit bestem
Wasserblick ein.
Abonnieren
Posts (Atom)