Posts mit dem Label RG65 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RG65 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 30. Dezember 2016
Glühweinsegeln 2016
Kalt war es eigentlich nicht, nur stürmisch und nass. Das tat der Veranstaltung aber wohl keinen Abbruch.
Samstag, 19. März 2016
RG65 Matchrace in der Presse
Da hat es unser Matchrace-Experiment doch sogar in die Presse geschafft - und ganz ohne eigenes Zutun. Die Berliner Morgenpost schreibt heute (19.3.2016)
Liebe BM, danke für das Echo, aber was haltet ihr davon, wenn sich der zuständige Redakteur mal bei mir meldet? Dann könnte ich für das nächste Mal im Vorfeld ein paar Zusatzinformationen geben.
'ne Mail an die Adresse oben rechts reicht
Euer Achim
Liebe BM, danke für das Echo, aber was haltet ihr davon, wenn sich der zuständige Redakteur mal bei mir meldet? Dann könnte ich für das nächste Mal im Vorfeld ein paar Zusatzinformationen geben.
'ne Mail an die Adresse oben rechts reicht
Euer Achim
Montag, 14. März 2016
Eisbrecherregatta 2016 - Matchrace der RG65
Hallo,
die Eisbrecherregatta 2016 ist auch schon wieder Geschichte. "Wie? keine Ausschreibung gesehen!" - wird er eine oder andere jetzt bemängeln. Richtig, das war dieses Jahr so. Ich wollte mal was neues ausprobieren - ein Matchrace. Da ich da keinerlei Erfahrung hatte, war das ganze ein Experiment und ich habe nur gezielt alte Freunde und Weggefährten eingeladen.
die Eisbrecherregatta 2016 ist auch schon wieder Geschichte. "Wie? keine Ausschreibung gesehen!" - wird er eine oder andere jetzt bemängeln. Richtig, das war dieses Jahr so. Ich wollte mal was neues ausprobieren - ein Matchrace. Da ich da keinerlei Erfahrung hatte, war das ganze ein Experiment und ich habe nur gezielt alte Freunde und Weggefährten eingeladen.
Montag, 26. Oktober 2015
Keine Adventsregatta , aber RG65 Regio-Cup in Storkow
Hallo,
es gibt eine erfreuliche Nachricht für alle RG65 Segler.
Mario hat sich bereit erklärt, als Ersatz für die ausfallende Berliner Adventsregatta am 28.11. eine Ranglistenregatta, zugl 4. Lauf zum RegioCup Ost, für die RG65 in Storkow zu veranstalten. Infos dazu gibt es hier.
Herzlichen Dank an Mario dafür!
es gibt eine erfreuliche Nachricht für alle RG65 Segler.
Mario hat sich bereit erklärt, als Ersatz für die ausfallende Berliner Adventsregatta am 28.11. eine Ranglistenregatta, zugl 4. Lauf zum RegioCup Ost, für die RG65 in Storkow zu veranstalten. Infos dazu gibt es hier.
Herzlichen Dank an Mario dafür!
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Dieses Jahr keine Adventsregatta bei den Berliner Balten
Hallo,
die traditionelle Adventsregatta bei den Berliner Balten muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aus familiären Gründen stehe als Ausrichter nicht zur Verfügung und bitte dafür um Verständnis.
Der MM-Regio-Cup ist statt dessen für den 29.11. bei der SGS Potsdam angekündigt. Für die RG habe ich leider bisher keinen Ausrichter gefunden.
Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr zumindest auf kleiner Flamme dann wieder dabei bin.
Gruß Achim
die traditionelle Adventsregatta bei den Berliner Balten muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aus familiären Gründen stehe als Ausrichter nicht zur Verfügung und bitte dafür um Verständnis.
Der MM-Regio-Cup ist statt dessen für den 29.11. bei der SGS Potsdam angekündigt. Für die RG habe ich leider bisher keinen Ausrichter gefunden.
Ich hoffe, dass ich im neuen Jahr zumindest auf kleiner Flamme dann wieder dabei bin.
Gruß Achim
Sonntag, 21. Juni 2015
3. Wertungsregatta zum RC Ost der RG65 am 20.6.
Hallo,
Robert hat gestern gleich nach der Regatta in Spandau einen kurzen Bericht verfasst, den ich Euch nicht vorenthalten will:
Hallo
Bei nicht ganz so schönem Wetter haben wir uns am 20.6. im
Spandauer Yacht Club zur 3.Wertungsregatta zum RC Ost getroffen.
Da der Wind aus westlicher Richtung kam, war die Bahn leider
schlecht einzusehen.
Unter Mithilfe meines guten Freundes Gunner Perlitz konnten
wir pünktlich 9 Teilnehmer auf die Bahn schicken und Gunner peilte aus dem
Schlauchboot heraus die Ersten Starts penibel genau, so dass es den einen oder
andern Frühstart zu bereinigen gab.
Da im Laufe der Wettfahrten sich das Startverhalten immer
mehr besserte, bot Uwe sein zweites Boot an, so segelte Gunner ab Wettfahrt 5
mit der GER 130x seine ersten Meter mit einer RG65.
Ebenso konnte Carsten Edinger mit der zur Verfügung
gestellten RG65 von Achim erste Erfahrungen mit solch einem Boot machen. Besten
Dank an Uwe und Achim dafür.
Auch ein neues Mitglied in der Berliner RG Szene konnten wir
begrüßen, Andreas Lohmann mit einer nagelneuen GR65.
Die Wettfahrten wurden dominiert von unserm Segelfreund aus
Lübeck Michael Goldbach, ab und zu konnte der eine oder andere sich mal vor ihm
platzieren.
Am Ende gab es noch ein Preisverteilung, eine kleine Flasche
Sekt, halbtrocken, was aber nicht auf den Zustand der Teilnehmer zurück
zuführen ist…..:-)
Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht, falls ja, werde ich im
Herbst evt. eine weiter RL-Regatta anbieten.
Mit sportlichem Gruß
Robert
Danke Robert! Michael dürfte damit die Führung im RC Ost übernommen haben. Herzlichen Glückwunsch!
Ich hoffe, dass ich das nächste Mal wieder selbst dabei sein kann.
Dienstag, 16. Juni 2015
20.6., RG65 RC Ost und RL beim SpYC - es sind noch Plätze frei ...
Hallo,
jetzt habe ich doch glatt vergessen, auf die Ausschreibung hinzuweisen.
Also, wer am Sonnabend noch nichts besseres vor hat, Robert würde sich freuen.
Zur Meldung und zur Ausschreibung geht es hier.
jetzt habe ich doch glatt vergessen, auf die Ausschreibung hinzuweisen.
Also, wer am Sonnabend noch nichts besseres vor hat, Robert würde sich freuen.
Zur Meldung und zur Ausschreibung geht es hier.
Donnerstag, 28. Mai 2015
3. Wertungsregatta zum RC Ost der RG65 am 20.6.
Hallo,
wie neulich schon angekündigt, findet am 20.6. beim Spandauer Yachtclub in Berlin die 3. Wertungsregatta zum diesjährigen RegioCup Ost statt. Die Ausschreibung gibt es hier.
Meldung bitte über das RG Forum im gleichen Thread.
wie neulich schon angekündigt, findet am 20.6. beim Spandauer Yachtclub in Berlin die 3. Wertungsregatta zum diesjährigen RegioCup Ost statt. Die Ausschreibung gibt es hier.
Meldung bitte über das RG Forum im gleichen Thread.
Montag, 25. Mai 2015
Pfingstregatta beim BMS
Hallo,
gestern fand bei strahlender Sonne die Pfingstregatta der Berliner Modell-Segler auf dem Zitadellensee in Spandau statt. 6 M-Boote und 4 RGs waren zu der Freundschaftsregatta am Start. Die weiteste Anreise hatte Andreas aus Magdeburg, der extra seine M mal wieder klar gemacht hatte.
Bei Wind um die 1 Bft war meist entspanntes Segeln angesagt. Nur wenn der Wind mal wieder ganz weg war oder sich ein Ruderboot in den Kurs verirrt hatte, gab es etwas Stress.
Veranstalter Bernhard Graubmann hatte bei den M-Booten deutlich die Nase vorn, ich konnte den Sieg bei den RGs mit nach Hause nehmen. Meine "Swinging 3" war gut drauf ...
Der Nachmittag klang beim Grillen und Klönen gemächlich aus, nachdem der Wind gegen 14 Uhr völlig eingeschlafen war.
Danke an die Berliner Modell-Segler für die Gastfreundschaft und für die Gelegenheit, zwischendurch auch mal eine Runde M-Boot fahren zu können.
Hier noch ein paar Impressionen:
gestern fand bei strahlender Sonne die Pfingstregatta der Berliner Modell-Segler auf dem Zitadellensee in Spandau statt. 6 M-Boote und 4 RGs waren zu der Freundschaftsregatta am Start. Die weiteste Anreise hatte Andreas aus Magdeburg, der extra seine M mal wieder klar gemacht hatte.
Bei Wind um die 1 Bft war meist entspanntes Segeln angesagt. Nur wenn der Wind mal wieder ganz weg war oder sich ein Ruderboot in den Kurs verirrt hatte, gab es etwas Stress.
Veranstalter Bernhard Graubmann hatte bei den M-Booten deutlich die Nase vorn, ich konnte den Sieg bei den RGs mit nach Hause nehmen. Meine "Swinging 3" war gut drauf ...
Der Nachmittag klang beim Grillen und Klönen gemächlich aus, nachdem der Wind gegen 14 Uhr völlig eingeschlafen war.
Danke an die Berliner Modell-Segler für die Gastfreundschaft und für die Gelegenheit, zwischendurch auch mal eine Runde M-Boot fahren zu können.
Hier noch ein paar Impressionen:
20.6., RG65 - Save the Date
Hallo,
am 20.6.findet beim Spandauer Yachtclub eine Rangliste zugleich 3. Lauf zum RegioCup Ost für die RG65 statt. Einzelheiten folgen demnächst.
am 20.6.findet beim Spandauer Yachtclub eine Rangliste zugleich 3. Lauf zum RegioCup Ost für die RG65 statt. Einzelheiten folgen demnächst.
Mittwoch, 6. Mai 2015
Pfingstregatta bei den Berliner Modellseglern
Hallo,
die Berliner Modellsegler (BMS) veranstalten am 24.5. (Pfingstsonntag) eine Freundschaftsregatta für die Klassen M und RG65. Details gibt es z.B. hier
Meldungen bitte bis zum 19.5. an die Berliner Modellsegler bzw. über das RG-Forum.
Gruß Achim
die Berliner Modellsegler (BMS) veranstalten am 24.5. (Pfingstsonntag) eine Freundschaftsregatta für die Klassen M und RG65. Details gibt es z.B. hier
Meldungen bitte bis zum 19.5. an die Berliner Modellsegler bzw. über das RG-Forum.
Gruß Achim
Sonntag, 26. April 2015
2. Lauf zum RegioCup Ost der RG65
Hallo, zusammen,
das hier betrifft den Berliner Raum nur indirekt, ist aber deswegen sicher nicht weniger interessant.
Gestern fand auf dem Kulkwitzer See bei Leipzig der zweite Lauf zum RegioCup Ost der RG65 statt. 17 Segler waren am Start, die z.T. recht weit angereist waren. Der nördlichste Teilnehmer kam aus Rostock, der südlichste aus aus dem Bayerischen Wald. Der Rest kam aus dem Raum Leipzig und Dresden, aus der Gegend um Magdeburg und natürlich aus dem Großraum Berlin (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen).
das hier betrifft den Berliner Raum nur indirekt, ist aber deswegen sicher nicht weniger interessant.
Gestern fand auf dem Kulkwitzer See bei Leipzig der zweite Lauf zum RegioCup Ost der RG65 statt. 17 Segler waren am Start, die z.T. recht weit angereist waren. Der nördlichste Teilnehmer kam aus Rostock, der südlichste aus aus dem Bayerischen Wald. Der Rest kam aus dem Raum Leipzig und Dresden, aus der Gegend um Magdeburg und natürlich aus dem Großraum Berlin (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen).
Die brandneue Manta Edge von Andy auf dem Kurs |
Dienstag, 3. März 2015
Impressionen von der Eisbrecherregatta der RG65 am 28.2. auf dem Wannsee
Hallo,
in Absprache mit dem Autor Andreas poste ich hier einen kurzen Bericht aus der Sicht eines Teilnehmers, der so auch im RG Forum zu finden ist.
Danke, Andreas, für Dein Einverständnis!
Hallo, an alle Segler, die nicht dabei waren und doch wissen wollen was los war
Ich bin diesmal sehr spät zur Regatta gekommen. So ca 9.30 Uhr. Gerne bin ich etwas früher da. Aber bei mir war in der Woche vorher etwas Trubel. Ich konnte meine Sachen erst früh morgens einpacken.
Die Anderen sind schon alle da, als ich angekommen bin. Das Clubhaus bietet für jeden Platz. Für mich war auch eine Ecke frei. Das Boot ist zum Glück schnell segelfertig. Einen Blick auf das Wasser: Oh, ablandiger Wind. ----Das wird schwierig-----. Drehender Wind im Uferbereich und Windlöcher sind zu erwarten. Durch die Landabdeckung Wind in der Stärke von 0 bis 4Bf.
in Absprache mit dem Autor Andreas poste ich hier einen kurzen Bericht aus der Sicht eines Teilnehmers, der so auch im RG Forum zu finden ist.
Danke, Andreas, für Dein Einverständnis!
Hallo, an alle Segler, die nicht dabei waren und doch wissen wollen was los war
Ich bin diesmal sehr spät zur Regatta gekommen. So ca 9.30 Uhr. Gerne bin ich etwas früher da. Aber bei mir war in der Woche vorher etwas Trubel. Ich konnte meine Sachen erst früh morgens einpacken.
Die Anderen sind schon alle da, als ich angekommen bin. Das Clubhaus bietet für jeden Platz. Für mich war auch eine Ecke frei. Das Boot ist zum Glück schnell segelfertig. Einen Blick auf das Wasser: Oh, ablandiger Wind. ----Das wird schwierig-----. Drehender Wind im Uferbereich und Windlöcher sind zu erwarten. Durch die Landabdeckung Wind in der Stärke von 0 bis 4Bf.
Samstag, 21. Februar 2015
MM Trainingsworkshop am 21.2.2015 bei der SGS Potsdam
Schön, wenn der Frühling so früh im Jahr ein paar Vorboten schickt.
Warm war es. Anfänglich gab es auch Sonne und - nach schwachem Auftakt - blies es ordentlich. Leider waren nur wenige Segler gekommen. Der Sonnabend war wohl zu ungewohnt. Die Anwesenden konnten aber in etlichen Kurzregatten Starts unter schwierigen Bedingungen üben. Es kamen immer wieder heftige Böen rüber und durch die Abdeckung von Herrmanswerder waren z.T. irre Dreher drin. Alle hatten wir unser Liebe Müh und Not mit dem Timing und der richtigen Taktik auf dem kurzen Up&Down-Kurs ...
Warm war es. Anfänglich gab es auch Sonne und - nach schwachem Auftakt - blies es ordentlich. Leider waren nur wenige Segler gekommen. Der Sonnabend war wohl zu ungewohnt. Die Anwesenden konnten aber in etlichen Kurzregatten Starts unter schwierigen Bedingungen üben. Es kamen immer wieder heftige Böen rüber und durch die Abdeckung von Herrmanswerder waren z.T. irre Dreher drin. Alle hatten wir unser Liebe Müh und Not mit dem Timing und der richtigen Taktik auf dem kurzen Up&Down-Kurs ...
Am Anfang war der Wind eher schwach. Eine gute Gelegenheit meine neue No.3 zu testen |
Sonntag, 8. Februar 2015
Hallo,
Andreas und ich haben vor einiger Zeit mal einen gemeinsame Mustersegelanweisung speziell für die RG65 und die MM bei Regatten im Raum Postdam/Berlin ausgearbeitet. Der Text der Langfassung kann jetzt von der P-Sails Homepage heruntergeladen werden.
Andreas und ich haben vor einiger Zeit mal einen gemeinsame Mustersegelanweisung speziell für die RG65 und die MM bei Regatten im Raum Postdam/Berlin ausgearbeitet. Der Text der Langfassung kann jetzt von der P-Sails Homepage heruntergeladen werden.
28.2. - Auftaktregatta für die RG65 bei den Berliner Balten
Hallo,
am 28.2. veranstalten die Berliner Balten den Auftakt zum RegioCup Ost 2015. Die Regatta ist als Rangliste ausgeschrieben.
Zur Ausschreibung geht es hier.
Wollen wir hoffen, dass das Wasser nicht doch noch hart wird ...
am 28.2. veranstalten die Berliner Balten den Auftakt zum RegioCup Ost 2015. Die Regatta ist als Rangliste ausgeschrieben.
Zur Ausschreibung geht es hier.
Wollen wir hoffen, dass das Wasser nicht doch noch hart wird ...
Sonntag, 28. Dezember 2014
Das Glühweinsegeln 2014 ...
... ist nun auch schon wieder Geschichte.
Trotz unwirtlichen Wetters (Wie Dieter an anderer Stelle schrieb:"... es war nicht kalt, es war a...kalt"), war der ganze Osten von Rostock bis Leipzig, von Frankfurt bis Magdeburg bei Schnee und Dauerfrost aber wenigstens etwas Sonne vertreten. Wind war eigentlich schön, aber er half nicht, es bei den Temperaturen gemütlicher zu machen. Aber - die ganz unerschrockenen sind dennoch fleißig gesegelt, auch wenn immer wieder Auftauphasen wegen eingefrorener Schoten nötig waren. MMs, RGs, Laser und IOMs habe ich gesehen, wobei bis auf die MM jede Klasse mit etwa 5-6 Booten verteten war.
Das Glühweinsegeln hat sich damit endgültig zu einem festen Event zum Jahresausklang etabliert. Danke an Steven für die Ausrichtung!
'nen guten Rutsch und eine schöne Saison 2015 wünscht
Achim
Die Location - das Bootshaus Webert in Caputh |
Trotz unwirtlichen Wetters (Wie Dieter an anderer Stelle schrieb:"... es war nicht kalt, es war a...kalt"), war der ganze Osten von Rostock bis Leipzig, von Frankfurt bis Magdeburg bei Schnee und Dauerfrost aber wenigstens etwas Sonne vertreten. Wind war eigentlich schön, aber er half nicht, es bei den Temperaturen gemütlicher zu machen. Aber - die ganz unerschrockenen sind dennoch fleißig gesegelt, auch wenn immer wieder Auftauphasen wegen eingefrorener Schoten nötig waren. MMs, RGs, Laser und IOMs habe ich gesehen, wobei bis auf die MM jede Klasse mit etwa 5-6 Booten verteten war.
Ein paar Unerschrockene konnten das Segeln nicht lassen ... |
... viele zogen bei diesen Temperaturen aber Feuerstelle und Grill vor |
Der Wind war kalt, aber eigentlich genau richtig... |
... aber es war immer wieder "Eiskratzen" an Deck angesagt. Mit gefrorenen Schoten segelt es sich schlecht. |
Das Glühweinsegeln hat sich damit endgültig zu einem festen Event zum Jahresausklang etabliert. Danke an Steven für die Ausrichtung!
'nen guten Rutsch und eine schöne Saison 2015 wünscht
Achim
Dienstag, 2. Dezember 2014
11. Berliner Adventsregatta der RG65 und MM-Klasse
Am Wochenende heizten bei frischem Wind die RGs und die MMs bei den Berliner Balten auf dem Wannsee um die Tonnen. Einige Impressionen gibt es im P-Sails Blog.
Bei den RGs gewann Michael Goldbach (GER 142) aus Lübeck. Den RegioCup 2014 der RGs holte sich Mario Rudolph (GER 12) aus Storkow.
Bei den MMs gewann Ralf Bohnenberger aus Herford (GER 188) und holte sich gleichzeitig den RegioCup 2014.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei den RGs gewann Michael Goldbach (GER 142) aus Lübeck. Den RegioCup 2014 der RGs holte sich Mario Rudolph (GER 12) aus Storkow.
Bei den MMs gewann Ralf Bohnenberger aus Herford (GER 188) und holte sich gleichzeitig den RegioCup 2014.
Herzlichen Glückwunsch!
Sonntag, 2. November 2014
11. Berliner Adventsregatta der Klassen MM und RG-65, 29./30.11.2014
Hallo, zusammen,
Wie schon seit 9 Jahren wird auch dieses Jahr die nunmehr 11. Berliner Adventsregatta von der Baltischen Seglervereinigung Berlin auf dem Großen Wannsee ausgetragen
Am 29.11. startet die RG65, am 30.11. die MM. Die Regatta ist für beide Klassen als Ranglistenwettfahrt ausgeschrieben. Die Regatta ist auch wieder der RegioCup Ost der MM, 2. Regatta zum Regio-Cup Ost der RG, sowie erstmals auch Schwerpunktregatta der RG65 der Regionen Nord und Ost.
Ort:
Baltische Seglervereinigung
14109 Berlin
Am Großen Wannsee 20
Anfahrt:
Google Maps Koordinaten: 52.425166,13.161293 - Die Adresse wird in Google Maps ungefähr 50m zu weit nach Norden angezeigt - da ist schon unser Nachbar ...
Treffen: ab 10:00 Uhr
Skippers' Meeting: 10:45 Uhr
erster Start: ab 11:00 Uhr
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für MM und RG65 und die aktuellen ISAF-Wettfahrtregeln. Weitere Einzelheiten können den Segelnweisungen entnommen werden bzw. werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Das geheizte Clubhaus steht zum Aufwärmen zur Verfügung. Eine Gastronomie ist nicht vorhanden. Kaltgetränke können vom Club käuflich erworben werden.
Mit den Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen, gegen die Baltische Seglervereinigung Berlin e.V. oder eines ihrer Mitglieder. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Eine Steuerung der Boote darf nur mit den zugelassenen Kanälen des 27 bzw. 40 MHz Bandes oder mit in Deutschland zugelassenen 2,4 GHz Fernsteuerungen erfolgen.
Meldungen bitte als Mail an mich oder im MM bzw. RG Forum unter Angabe von
Name, Segelnummer, Bootstyp bei der RG65, Fernsteuerung/Frequenzband, ggfs. verfügbare Quarze
Die komplette Ausschreibung und die Segelanweisungen gibt es hier
Wie schon seit 9 Jahren wird auch dieses Jahr die nunmehr 11. Berliner Adventsregatta von der Baltischen Seglervereinigung Berlin auf dem Großen Wannsee ausgetragen
Am 29.11. startet die RG65, am 30.11. die MM. Die Regatta ist für beide Klassen als Ranglistenwettfahrt ausgeschrieben. Die Regatta ist auch wieder der RegioCup Ost der MM, 2. Regatta zum Regio-Cup Ost der RG, sowie erstmals auch Schwerpunktregatta der RG65 der Regionen Nord und Ost.
Ort:
Baltische Seglervereinigung
14109 Berlin
Am Großen Wannsee 20
Anfahrt:
Google Maps Koordinaten: 52.425166,13.161293 - Die Adresse wird in Google Maps ungefähr 50m zu weit nach Norden angezeigt - da ist schon unser Nachbar ...
Treffen: ab 10:00 Uhr
Skippers' Meeting: 10:45 Uhr
erster Start: ab 11:00 Uhr
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für MM und RG65 und die aktuellen ISAF-Wettfahrtregeln. Weitere Einzelheiten können den Segelnweisungen entnommen werden bzw. werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Das geheizte Clubhaus steht zum Aufwärmen zur Verfügung. Eine Gastronomie ist nicht vorhanden. Kaltgetränke können vom Club käuflich erworben werden.
Mit den Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen, gegen die Baltische Seglervereinigung Berlin e.V. oder eines ihrer Mitglieder. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Eine Steuerung der Boote darf nur mit den zugelassenen Kanälen des 27 bzw. 40 MHz Bandes oder mit in Deutschland zugelassenen 2,4 GHz Fernsteuerungen erfolgen.
Meldungen bitte als Mail an mich oder im MM bzw. RG Forum unter Angabe von
Name, Segelnummer, Bootstyp bei der RG65, Fernsteuerung/Frequenzband, ggfs. verfügbare Quarze
Die komplette Ausschreibung und die Segelanweisungen gibt es hier
Montag, 13. Oktober 2014
Berliner Adventsregatta MM & RG65
Hallo,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist bald wieder Zeit für die Adventsregatta bei den Berliner Balten. Nachdem ich dieses Jahr wieder grünes Licht für die Mitnutzung des Nachbarstegs habe, werde ich die Regatta für die RG65 in Abstimmung mit den Nordlichtern für den 29.11. als Schwerpunktregatta Nord/Ost ausschreiben.
Die Veranstaltung wird damit eine Rangliste, zugleich Schwerpunktregatta, und zweite (und wohl auch letzte) Veranstaltung zum RegioCup Ost.
Einen Tag danach, am 30.11., wird an gleicher Stelle der RegioCup Ost der MM ausgetragen.
Merkt den Termin schon mal vor, die Ausschreibungen gibt es demnächst.
das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist bald wieder Zeit für die Adventsregatta bei den Berliner Balten. Nachdem ich dieses Jahr wieder grünes Licht für die Mitnutzung des Nachbarstegs habe, werde ich die Regatta für die RG65 in Abstimmung mit den Nordlichtern für den 29.11. als Schwerpunktregatta Nord/Ost ausschreiben.
Die Veranstaltung wird damit eine Rangliste, zugleich Schwerpunktregatta, und zweite (und wohl auch letzte) Veranstaltung zum RegioCup Ost.
Einen Tag danach, am 30.11., wird an gleicher Stelle der RegioCup Ost der MM ausgetragen.
Merkt den Termin schon mal vor, die Ausschreibungen gibt es demnächst.
Abonnieren
Posts (Atom)