Samstag, 21. Februar 2015

MM Trainingsworkshop am 21.2.2015 bei der SGS Potsdam

Schön, wenn der Frühling so früh im Jahr ein paar Vorboten schickt.

Warm war es. Anfänglich gab es auch Sonne und - nach schwachem Auftakt - blies es ordentlich. Leider waren nur wenige Segler gekommen. Der Sonnabend war wohl zu ungewohnt. Die Anwesenden konnten aber in etlichen Kurzregatten Starts unter schwierigen Bedingungen üben. Es kamen immer wieder heftige Böen rüber und durch die Abdeckung von Herrmanswerder waren z.T. irre Dreher drin. Alle hatten wir unser Liebe Müh und Not mit dem Timing und der richtigen Taktik auf dem kurzen Up&Down-Kurs ...

Am Anfang war der Wind eher schwach. Eine gute Gelegenheit meine neue No.3 zu testen

Freitag, 13. Februar 2015

15.03. Einhorncup der Micro Magic Segler

Hallo,

so, der Termin für den diesjährigen Einhorncup steht. Er findet am 15.03. beim SVPA (www.svpa.de) in Potsdam statt.

 Treffen ab 11:00 Uhr
Steuermannsbesprechung 12:45 Uhr
1. Start um 13:00 Uhr
Letzte Startmöglichkeit 15:30 Uhr

Meldungen bitte im MM-Forum oder per Mail direkt an mich.

Die Segelanweisung gibt es hier als Download.

Gruß
Andreas
G-11

Sonntag, 8. Februar 2015

Hallo,
Andreas und ich haben vor einiger Zeit mal einen gemeinsame Mustersegelanweisung speziell für die RG65 und die MM bei Regatten im Raum Postdam/Berlin ausgearbeitet. Der Text der Langfassung kann jetzt von der P-Sails Homepage heruntergeladen werden.

28.2. - Auftaktregatta für die RG65 bei den Berliner Balten

Hallo,
am 28.2. veranstalten die Berliner Balten den Auftakt zum RegioCup Ost 2015. Die Regatta ist als Rangliste ausgeschrieben.

Zur Ausschreibung geht es hier.

Wollen wir hoffen, dass das Wasser nicht doch noch hart wird ...

Ergebnisse vom 2. Potsdamer Eisschollencup der MM-Segler

Hallo Ihr alle,

so, wie so oft im Leben - wer zu früh absagt, den bestraft das Leben. Wir hatten heute traumhafte Bedingungen! Sonne satt und guten Wind. O.K. in manchem Drücker war es sogar ziemlich heftig, am Ende aber besser als Flaute! Insofern hatten wir heute in meinen Augen eine tolle Regatta. Das Ergebnis seht Ihr hier. Es hat sich gegenüber der vorläufigen Auswertung nichts mehr an den Plätzen geändert.Mehr Fotos auf der MM-Homepage




 

GrußAndreas
G-11

Dienstag, 27. Januar 2015

MM Workshop am 21.02. in Potsdam

Eddy hat mich gebeten diese Ausschreibung online zu stellen.


Zeit: Allgemeines Treffen am 21.02.2015 um 10:00h mit Begrüßung

Ort:  Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V. (SGS) 14473 Potsdam, Tornowstraße 49 (Insel Herrmannswerder)

Weiterer Ablauf:

1. Regelkunde (Andreas Voigt)

2. Zwischenstand MM Klon (Joachim Pelka)

Mittag gegen 12:45h bis 13:30h. Es gibt warmes Essen, warme und kalte Getränke.

Danach (sofern eisfrei)

3. Training auf dem Wasser (N.N.)

    Trainingselemente sollten sein

    - Startübung mit kurzer Kreuz,

    - Luvtonnenrundung und Vorwind ins Ziel

    - Halbwind Segeln um Raumkurse zu üben

    - Up & Down zum Abschluss (Vorwindregeln & Begegnungen)

    => schmaler Korridor in dem nur gesegelt werden darf



Sofern dann Zeit verbleibt, vielleicht noch drei „Übungswettfahrten.

Vielleicht kann man auch einmal untereinander die Boote tauschen.


Falls doch die Havel zugefroren ist, müssen wir uns überlegen, was man dann machen könnte.

Das letzte Mal hatte Andreas ja „Taktik“ im Schnee zelebriert, Das war supergut.

Gruß Edgar / MM 438

Montag, 26. Januar 2015

Micro Magic Segeln am 08.02. in Potsdam

Achtung! Aktuell sagen die Wetterprognosen Dauerfrost vorher. Ich werde die Eislage in den nächsten Tagen beobachten, bitte achtet also in den nächsten Tagen auf die weiteren Ankündigungen!

Ich war heute (Samstag) nochmal im Verein, morgens sollen da noch viele Eisschollen rumgetrieben sein, nachmittags war aber alles eisfrei und die Temperaturen über 0°C. Der Wind kam stabil aus Nordwest. mit 2-3 Bf, in Böen auch mal 4. Heute wäre also schon mal super gewesen, morgen wird es bestimmt noch besser! ;)

Gruß
Andreas



Hallo Ihr alle,

Hiermit lade ich Euch am 08.02. zum 2. Potsdamer Eisschollencup in den SVPA ein.

Treffen ab 11:00 Uhr
1. Start 13:00 Uhr
Je 5 Läufe 1 Streicher
letzte Startmöglichkeit 15:30 Uhr

Sollte es wirklich kalt & ungemütlich werden, wird es eine kurze Pause und eine einfache Suppe geben. Bei etwas besserem Wetter plane ich ohne große Pause und würde lieber mehr Läufe segeln. Die Zeit zum Einsegeln habe ich diesmal bewußt etwas verlängert weil 1h bei den letzten MAlen teilweise doch etwas knapp war - man will sich ja auch noch ein bisschen unterhalten können.

Entsprechend Euren Wünschen können wir eine Freundschaftsregatta oder eine Ranglistenregatta segeln. Entsprechend den in den ersten Meldungen geäußerten Wünschen werde ich die Ausschreibung gestalten.

Meldung per Mail direkt an mich oder hier im Forum.

Also, wer wäre dabei?

Gruß
Andreas